Kategorien
Allgemein

RL Ladewiderstand

Bild

Zeichnungen, Abmessungen

Anwendungshinweise

Der Ladewiderstand RL dient im Wesentlichen dem Schutz der Komponenten. Durch den Ladewiderstand RL werden die Aufladevorgänge beim Aufladen der Stoßkondensatoren CS verzögert und dadurch ergibt sich ein reduzierter Strom. Gleichzeitig schützen die Ladewiderstände im Fall eines Durchschlags die nachgelagerten Komponenten, da der Strom dann im Wesentlichen durch den Ladewiderstand begrenzt wird.

Den Ladewiderstand gibt es in zwei Werten: 10MOhm und 2.5MOhm, wobei die meistverwendete Variante wohl die 10 MOhm sein wird.

Für die Dimensionierung des Ladewiderstands muss es keine hohe Genauigkeit geben, denn die Aufladung einer Gleichspannung erfolgt so oder so auf den Scheitelwert der Spannung. Für das Durchschlagsverhalten ist es wichtig, dass der Ladewiderstand möglichst hochinduktiv und sehr niederkapazitiv ist, damit eine rückwärtig laufende Wanderwelle von der Durchschlagsstelle nicht in die Quelle läuft.

Modifikationen