Bild
Zeichnungen, Abmessungen
Anwendungshinweise
Viele Kondensatoren und ölgefüllte Widerstände leiden am gleichen Problem – Undichtigkeiten. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, da die meisten Teile des Hochspannungsbaukastens aus den 1950er bis 1980er Jahren sind und durch mehrfache Bewegung als auch die dielektrische und zeitliche Alterung in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die allermeisten ölgefüllten Bauelemente leiden damit wie die Menschen auch an einer „Inkontinenz“ mit zunehmendem Alter. Für die Bauelemente des Hochspannungsbaukastens gibt es hingegen eine Abhilfe – die Neuabdichtung der wesentlichen Dichtflächen.
Dabei ist es wichtig, dass der Kondensator oder Widerstand nicht vollständig zerlegt wird, sondern im Wesentlichen im Öl verbleibt. Dadurch muss kein Vakuum- und Imprägnierprozess gemacht werden und die Reparatur kann eine „kleine Reparatur“ werden, die auch selbst durchgeführt werden kann. Daher sollte der Kondensator oder der Widerstand nur im stehenden Zustand geöffnet und nur der obere Flansch entfernt werden.
Modifikationen