Kategorien
Allgemein

OP Ölprüfgefäss

Bild

OP Ölprüfgefäß
OP Ölprüfgefäß, Sebastian Theisen, 2020

Abmessungen, Zeichnungen

Anwendungshinweise

Das Ölprüfgefäß OP ist mit zwei normgerechten Kalottenelektroden ausgeführt, mit dem sich normgerechte Prüfungen zum Durchschlag von Isolierölen durchführen lassen. Das Ölprüfgefäss hat ein Fassungsvolumen von etwa 250 ml.

Modifikationen

Nicht das OP Ölprüfgefäss wurde modifiziert, sondern die Halter. Diese wurden so angepasst, dass sie mittlerweile nicht nur in die DKU, sondern auch in die MF passen. So kann man zwischen den Durchschlägen auch umrühren, ohne jedes Mal die DKU zu zerlegen.

Kategorien
Allgemein

DKU Druck- und Vakuumprüfgefäss

Bild

Abmessungen, Zeichnungen

Anwendungshinweise

Das Druck- und Vakuumprüfgefäss DKU ist besonders für die Untersuchung des Durchschlagsverhaltens bei unterschiedlichen Umgebungsdrücken interessant. Technisch lässt sich hier der Druckbereich bis 5 Bar Überdruck und der Vakuumbereich bis 10^-2 mbar Absolutdruck untersuchen.

In Verbindung mit der Vakuumpumpe können in dem 6 Liter fassenden Gefäß aber auch kleinere Ölmengen getrocknet werden.

Modifikationen

Das bisherige DKU hatte vor allem falsche Flansche an den Anschlüssen. Diese haben wir korrigiert. Als Vakuumanschluss ist nun ein KF25 Flansch montiert, als Druckanschluss ein 1/4″ Druckluft-Schnellverschluss.

Kategorien
Allgemein

MF EL AD Elektroden-Adapter

Bild

Abmessungen, Zeichnungen

Anwendungshinweise

Der Elektroden-Adapter MF EL AD ist der Übergang von der MF D100 auf alle anderen Elektrodentypen. Die Besonderheit dabei ist, dass die Länge des Adapters und die Länge aller anderen Elektroden exakt dem Durchmesser der MF D100 entspricht. So müssen die Elektrodenabstände nicht nochmals neu eingestellt werden, wenn eine Elektrode gewechselt wird.

Modifikationen

Kategorien
Allgemein

MF TEL Tellerelektrode

Bild

Abmessungen, Zeichnungen

Anwendungshinweise

Die Tellerelektrode wird gerne als erdseitige Gegenelektrode genutzt oder einfach nur als mechanischer Support.

Modifikationen

Kategorien
Allgemein

MF ZEL Zylinderelektrode

Bild

MF SEL Spitzenelektrode
MF SEL Spitzenelektrode, Sebastian Theisen, 2020

Abmessungen, Zeichnungen

Anwendungshinweise

Die Zylinderelektrode wird üblicherweise dann eingesetzt, wenn man sehr unsymmetrische Feldverhältnisse untersuchen will. Die Feldanordnung Spitze – Platte ist die mit dem größten Inomogenitätsgrad.

Modifikationen

Kategorien
Allgemein

MF D100 Kugelektrode 100mm

Bild

MF D100 Kugelelektrode 100 mm für MF und DKU
MF D100 Kugelelektrode 100 mm für MF und DKU, Sebastian Theisen, 2020

Abmessungen, Zeichnungen

Anwendungshinweise

Die 100mm Kugel MF D100 ist die Standard-Kugel, wenn es um das Bestimmen der Durchschlagsspannung für Gleichspannung, Wechselspannung und Stoßspannung geht. Der große Vorteil an einer Kugelfunkenstrecke ist die Rückführung auf Grundeinheiten und so ließe sich sogar mit der Messfunkenstrecke und einer genügend großen Anzahl von Messungen (>20) eine Eichung und nicht nur eine Kalibrierung anderer Messteiler in der Hochspannungstechnik durchführen.

Modifikationen

Als Ersatzkugeln dienen mittlerweile oft Kugeln von Edelstahl-Treppengeländern. Diese sind im online-Handel für weniger als 20€ zu bekommen.

Kategorien
Allgemein

MF D50 Kugelelektrode 50mm

Bild

MF D50 Kugelelektrode 50 mm für MF und DKU
MF D50 Kugelelektrode 50 mm für MF und DKU, Sebastian Theisen, 2020

Abmessungen, Zeichnungen

Anwendungshinweise

Die 50mm Kugelelektrode MF D50 wird für Durchschlagsmessungen in Luft und auch zur Kontaktierung von Prüflingen verwendet. Gerne auch deswegen, weil sich mit der aufgesetzten Kugel auf einem Isolationsstoff ein Tripelpunkt ergibt, der bevorzugt Gleitentladungen einleitet.

Modifikationen

Als Kugel eignet sich hier fast jede Kugel. Im Stahlhandel und in Onlineshops werden sowohl Vollkugeln als auch Hohlkugeln mit einem Durchmesser von 50mm angeboten, deren Preis meist <10€ liegt. So lassen sich kostengünstig die Elektroden nachbeschaffen.

Kategorien
Allgemein

MF D20 Kugelelektrode 20mm

Bild

MF D20 Kugelektrode 20mm mit Halter für MF und DKU
MF D20 Kugelektrode 20mm mit Halter für MF und DKU, Sebastian Theisen, 2020

Abmessungen, Zeichnungen

Anwendungshinweise

Die 20mm Kugelelektrode MF D20 wird vorzugsweise für den Durchschlag von kleinen Spannungen und kleinen Schlagweiten verwendet.

Modifikationen

Kategorien
Allgemein

MF ZEL Zylinderelektrode

Bild

Abmessungen, Zeichnungen

Anwendungshinweise

Die Zylinderelektrode mit einem Durchmesser von 20mm und einer möglichst scharfkantigen Kante wird für die Durchschlagsmessung bei Gleichspannung eingesetzt, da hier die Streuungen geringer sind.

Modifikationen

Kategorien
Allgemein

MF NEL Nadelelektrode

Bild

MF NEL Nadelelektrode
MF NEL Nadelelektrode, Sebastian Theisen, 2020

Abmessungen, Zeichnungen

Anwendungshinweise

Die Nadelelektrode MF NEL dient dazu, Teilentladungen aufgrund von sehr starken Elektrodenkrümmungen zu untersuchen. Zudem kann die Nadelelektrode MF NEL auch als „Ionenproduzent“ gesehen werden, was für manche Anwendungen gewünscht ist.

Modifikationen

Als Modifikation wurde hier eine Zylinderelektrode MF ZEL genommen, ein zentrisches Loch gebohrt und die Nadel mit einer Madenschraube fixiert.