Bild
Zeichnungen, Abmessungen
Ein seltenes Exemplar. MWB hat damals ein isolierendes Fußteil herausgebracht, mit dem es möglich war, das untere Ende des Bauteils über einen 4 mm Laborstecker zu kontaktieren. Auch diese Komponente wurde schnell wieder eingestellt.
Anwendungshinweise
Gerade, wenn man den Strom von Bauteilen messen will, macht man dies aus Personenschutzgründen erdseitig. Das isolierende Fußteil F(i) sorgte für einen mechanisch festen Stand aber eine einfache elektrische Kontaktierung der Erdseite einer Komponente.
Modifikationen
In der Anwendung zeigt sich jedoch , dass hier oft nur Spannungen von weniger als 1 kV zu isolieren sind. Daher macht es anwendungstechnisch mehr Sinn, ein vorhandenes, nichtisolierendes Fußteil F(s) zu verwenden, welches auf eine dünne, isolierende Unterlage gestellt wird. Wir nutzen im Labor hierfür eine 4 mm starke PVC-Platte. Die am modifizierten Fussteil angebrachten seitlichen 4 mm Bohrungen ermöglichen dann die gleiche Funktion.